By the way
Notizen in Papier und Stoff
17.02. - 31.03.2023
Finissage: Donnerstag, 30. März 2023, ab 19 Uhr
Eröffnung: Freitag, 17. Februar 2023, 20 Uhr
Einführung: Karin Puck, Bremen
Gespräch: Donnerstag, 09. März 2023, 19 Uhr
Tag der Druckkunst, 15. März 2023, 15-19 Uhr
Bergflucht, 2019, Mischtechnik
By the way
Skizzen in Papier und Stoff
Wann ist die Arbeit einer Künstlerin reif für eine Ausstellung?
Ist es eine Frage der Perfektion? Elke Prieß scheut sich nicht Unvollkommenes zu zeigen. Das nebenbei Bebildern erklärt sie zum Konzept.
Ein bedeutender Teil ihres künstlerischen Werkes besteht aus dem analogen Arbeiten im Skizzenbuch. Nicht nur zum Sammeln von Beobachtungen, Gedanken und Ideen wird es benutzt, sondern es entwickeln sich spontane Bilder, die für sich stehen. Oft ist etwas Gefundenes der Ausgangspunkt. Die direkte Nähe zum Alltag, zum Leben ist dabei die tragende Komponente. Das Improvisierte wird ganz bewusst stehen gelassen, denn es geht um den Versuch möglichst ehrlich, unverstellt zu sein. Dabei wird auch eine naive Anmutung in Kauf genommen. Dieser Blick in die private Welt erhält in der Ausstellung durch die Vielzahl der inszenierten Arbeiten die notwendige Distanz. Die Arbeiten auf Papier sind aus Skizzenbüchern der letzten 30 Jahre.
Die ebenfalls gezeigten "Denkkissen“ sind eine andere Form der skizzierenden Aneignung. Hier ist es nicht das Papier und der Strich, sondern der Stoff und der Stickstich, die die Geschichten schreiben. Das benutzte Material entstammt dem alltäglichen Umfeld. Bausteine verschiedener textiler Kulturen, die immer auch persönliche Momente in sich tragen, werden zusammengefügt und mit gesticktem Gekritzel verbunden. Die Kissen haben zudem eine haptische Wirkung, die auch mit dem Klischee kitschiger Sofakissen früherer Zeiten spielen.
Die Nebenwege der Kunst werden in dieser Ausstellung in den Mittelpunkt gestellt.
Aus der Serie "Denkkissen", 2022
Liegen, 1991
elkepriess.de